Von der Fortbildung direkt zur Entdeckungsreise durchs All mit Kindern in Kita und Grundschule

Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher

Neuer, kostenloser Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“

Kann man auf dem Mond leben? Was genau sind eigentlich Sterne? Wohin geht die Sonne, wenn sie abends untergeht? Kinder haben etwa so viele Fragen zum Universum wie Sterne am Himmel stehen. Antworten darauf und Tipps für eine Entdeckungsreise durchs All mit Kita- und Grundschulkindern gibt es im neuen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – kostenlos, kompakt und praxisnah auf campus.haus-der-kleinen-forscher.de.


Etwa ein bis zwei Stunden dauert der offene Online-Kurs auf der Lernplattform Campus und richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule. Sie können das Format jederzeit
starten und in ihrem eigenen Tempo absolvieren, auch mit Unterbrechungen. Dabei erfahren sie unter anderem, wie sich Sterne, Planeten und Monde voneinander unterscheiden, wie der Wechsel der Jahreszeiten entsteht und was es mit den Sternzeichen auf sich hat. Dazu gibt es bei „Sonne, Mond und
Sterne“ viele praktische Anregungen, die Pädagoginnen und Pädagogen sofort in ihre Arbeit mit Kindern einbauen können: den Bau einer Sonnenuhr beispielsweise, das Gestalten eigener Planetenmodelle und die Himmelsbeobachtung.


„Die vielen Fragen von Mädchen und Jungen zu unterschiedlichsten Themen
können auch für Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte
herausfordernd sein“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung
„Haus der kleinen Forscher“. „Sie sind aber auch eine Chance, um
beispielsweise gemeinsam mit den Kindern das All zu entdecken und zu
erforschen. Zum Einstieg braucht es gar nicht unbedingt eine große
Fortbildung. Konzentrierte und qualitativ hochwertige Online-Kurse wie ‚Sonne,
Mond und Sterne‘ bieten genug praktische Anregungen, um gleich loszulegen.“
Hier geht es direkt zum Offenen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“!

Für die kostenlose Teilnahme müssen sich Pädagoginnen und Pädagogen auf der Lernplattform einmalig registrieren und können sofort mit dem Kurs loslegen. Darüber hinaus gibt es auf der Lernplattform „Campus“ weitere kostenlose Webinare sowie offene und moderierte Online-Kurse zu vielen Themen rund um das Entdecken und Forschen mit Kindern.

Anzeige

Anzeige

Anzeige