Im Kinderparlament beschäftigten sich die jungen Parlamentarier:innen mit Aktionen rund um die Themen Bewegung, Gesundheit und Kultur. Viele Ideen zu Projekten, die ihnen Spaß machen würden und die ihnen wichtig wären, haben die Kinder bereits vorab in einem Workshop im Jungen Landestheater Schwaben gesammelt. Diese Vorschläge stellten
sie nun im Rathaus vor und erarbeiteten unter Moderation von Claudia Hoyer, Leiterin des Jungen Landestheaters Schwaben, eine Prioritätenliste. „Vielen Dank, dass ihr euch so engagiert einbringt und danke für eure tollen Ideen“, sprach Oberbürgermeister Manfred Schilder den Kindern zu. Ganz oben auf der Liste steht ein Graffiti-Kurs, Fahrten ins Schoko-Museum und ins Lego-Museum, eine Teenie-Party (U16 Disco), ein Fifa23-Turnier und ein turwissenschaftlicher Experimentiertag – alles Ideen aus dem Bereich Kultur. Was Gesundheit angeht, kamen eine Baumpflanzaktion und ein Workshop zu gesunder Ernährung besonders gut an. Und im Themenfeld Bewegung wurden ein Sporttag mit vielen Sportarten, eine Skate-Schule, ein Fußballturnier auf dem Mini- Spielfeld und ein Zirkusworkshop angeregt. In der Verwaltung werden diese und weitere Ideen der Kinder nun aufgegriffen und geprüft, was realisiert werden kann, sagte Jugendamtsleiter Michael Wagner zu. Aus dem Förderprogramm „Zukunftspaket“ der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung sollen Mittel zur Umsetzung der Pläne des
Kinderparlaments beantragt werden.