Kempten: Die Antike erwacht!

Ab 1. März begrüßt der beliebte Römerpark hoch über den Dächern Kemptens
wieder seine Besucherinnen mit spannenden Einblicken in die Römerzeit sowie einem lang erwarteten APC Highlight, denn 2023 ist endlich wieder Römerfest- Jahr! Anfang März beginnt die Museumsaison im Archäologischen Park Cambodnum und lädt bis November alle ein, auf Entdeckungsreise zu gehen in die älteste schriftlich erwähnte römische Stadt Deutschlands: Cambodunum! Tempelbezirk, Thermen, Forum mit Basilika, der Außenrundgang mit der Cambodunum APP „Reise in die Römerzeit“ und die neue Dauerausstellung – Besucherinnen erwarten auch in dieser APC Saison wieder spannende Einblicke in die Glaubenswelten und den Lebensalltag der Menschen vor zwei Jahrtausenden. Die stetige Fortentwicklung der Museumsareale und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm aus Führungen und Workshops werden in Süddeutschlands größtem Römerpark großgeschrieben und bescherten dem APC in der vergangenen Saison so viel Besucherinnen wie nie. Auch in dieser Saison ist der Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat kostenfrei. Neben dem bewährten Museumsprogramm erwarten die Besucherinnen im
Jahresverlauf zahlreiche weitere Highlights:  Vom 22. bis 25. Juni 2023 wird der Tempelbezirk wieder das Zentrum des APC Sommer-Festivals. Weltmusik-Klänge laden in der einzigartigen Atmosphäre
allabendlich zum Abschalten und Genießen ein. Am Samstag 22.7. findet als Sonderveranstaltung das Sommerkonzert des Orchestervereins Kempten in den Kleinen Thermen statt.  Absoluter Höhepunkt der kommenden Saison ist das nun zum 4. Mal stattfindende Römerfest CAMBODVNVM. Unter dem Motto „Auf den Spuren des Imperiums“ werden am 29. und 30. Juli 2023 von 10 bis 18 Uhr zahlreiche
Reenactment-Gruppen, Handwerker*innen und Gladiatoren ihre Zelte auf dem APC-Areal aufschlagen und den Park ins antike Cambodunum katapultieren. Mitmachstationen für Klein und Groß begeistern auf dem größten historischen Familienfest im Allgäu am originalen Schauplatz.

 SCHAU! Grabung im APC
Der Sommer steht auch dieses Jahr wieder im Zeichen der Forschung: Der Kooperationspartner des Archäologischen Park Cambodunum, der Fachbereich provenzialrömische Archäologie der LMU München, widmet sich in dieser Saison der Untersuchung des römischen Forums von Cambodunum. Besucherinnen sind herzlich eingeladen bei der SCHAU! Grabung Archäologinnen bei ihrer Feldforschung zu begegnen.


 Außerdem wird die erfolgreiche Reihe „Vorträge zur Antike“ fortgesetzt, die die Beziehung von Museum und Forschung in den Blick nimmt: An fünf Terminen präsentieren Experteninnen aus Archäologie und Altertumsforschung einem interessierten Publikum spannende Forschungsthemen rund um das Leben in der Antike. Den Auftakt macht Katharina Stefaniw von der Universität Tübingen, die am 16. März 2023 in ihrem Vortrag „Klauen, Pfoten, Tatzen. Haarige Freundschaften im Römischen Reich“ die Beziehung der Römerinnen zu ihren Haustieren in den Blick nimmt.

Anzeige

Anzeige

Anzeige